Wir laden Sie herzlich zu einem Meditationsabend ein, der sich dem Thema "Erde" widmet. In einer Zeit, in der rund 722 Millionen Menschen weltweit von Hunger betroffen sind, tragen auch wir in der Schweiz Verantwortung. Hunger ist oft der Ausgangspunkt für Veränderungen, er treibt Menschen an, sich zu bewegen, aufzustehen und ihre Stimme zu erheben.

Himmel und Erde wurden als Lebensraum für alle geschaffen – für Menschen aller Hautfarben und mit unterschiedlich gefüllten Portemonnaies. Nur weil jemand in Afrika geboren wurde, bedeutet das nicht, dass er oder sie kein Recht hat, auf dieser Erde zu leben. In der Schöpfungsgeschichte sagte Gott: "Es war sehr gut." Doch was sagen wir heute, tausende Jahre später, angesichts der Millionen Menschen, die hungern? Ist es immer noch gut? Wann wird es wieder gut, sodass alle eine Heimat haben?

Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns über diese Fragen nachzudenken. Musikalisch werden wir von Erich Meili (Violine) sowie Margareth Schicker (Klavier) begleitet, während wir uns der Erde widmen – jener Erde, die uns nährt und trägt. Lassen Sie uns gemeinsam meditieren und reflektieren.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und darauf, gemeinsam mit Ihnen diesen Abend zu verbringen.

Pfarreiseelsorgerin, Nedjeljka Spangenberg